Jahresprogramm 2024
Jahresprogramm2024.pdf (835,6 KiB)Deftige Variante: Gemüse-Muffins
Zutaten für den Teig:
- 1 Karotte
- 1 Zucchini
- 3 Frühlingszwiebeln
- 20 g getrocknete Tomaten
- 70 g Mascarpone
- 40 g Butter
- 1 Ei
- 1 EL Essig
- 125 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- Pfeffer und Chili
- Evtl. etwas Hafermilch
Backofen auf 180° C vorheizen.
Muffinformen vorbereiten.
Die Zucchini und die Karotte mit einer Reibe zerkleinern und in eine Schüssel geben. Die
Frühlingszwiebeln klein schneiden, die getrockneten Tomaten fein hacken und beides
ebenfalls in die Schüssel geben.
Die Butter in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle schmelzen. Mascarpone dazugeben
und solange verrühren, bis es eine homogene Masse ist. Das Ei und den Essig dazugeben,
gut verrühren und über das Gemüse geben. Alles zusammen leicht verrühren.
Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und den Gewürzen mischen und unter das Gemüse
heben. (Scheint die Masse zu trocken, bei Bedarf einen Schuss Hafermilch dazugeben). Gut
verrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Teig in die Muffinformen füllen und ca. 20
Minuten backen. Nach dem Backen leicht abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
Kneipp-Tipps für daheim oder Kleiner Aufwand – große Wirkung
Hier auf unserer Webseite finden Sie Tipps des Kneipp-Bundes, wie man mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand allein zuhause etwas für die Gesundheit tun kann.
Die fünf Kneippschen Elemente bieten dazu wunderbare regelmäßig Möglichkeiten unter ganzheitlichem Gesundheitsaspekt.
Bei den abwechslungsreichen Einheiten kann jeder die Intensität selbst bestimmen. Bei regelmäßiger Wiederholung ist der positive Effekt bald spürbar – für einen gesunden und aktiven Alltag!
Videos dazu und noch weitere Tipps finden sie auf der Seite des Kneippbundes unter www.kneippbund.de/kneipp-tipps-für-daheim.
Deshalb finden Sie hier auf unserer Webseite anstelle unseres neuen Jahresprogramms momentan Tipps des Kneipp-Bundes, wie man mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand allein zuhause etwas für die Gesundheit tun kann.
Die fünf Kneippschen Elemente bieten dazu wunderbare regelmäßig Möglichkeiten unter ganzheitlichem Gesundheitsaspekt:
Also Güsse statt Gymnastikkurs und bewusste Alltags-Übungen statt Fitness-Studio!
Bei den abwechslungsreichen Einheiten kann jeder die Intensität selbst bestimmen. Bei regelmäßiger Wiederholung ist der positive Effekt bald spürbar – für einen gesunden und aktiven Alltag!
Videos dazu und noch weitere Tipps finden sie auf der Seite des Kneippbundes unter www.kneippbund.de/kneipp-tipps-für-daheim.
Teil 15: Der kalte Halswickel – bewährtes Hausmittel bei Halsschmerzen
Der kalte Halswickel ist besonders in der Erkältungszeit ein bewährtes Hausmittel. Er besteht – wie jeder Kneippsche Wickel – aus einem Innentuch aus Leinen, einem Zwischentuch aus Baumwolle (dies sollte etwas länger sein als die anderen Tücher) und einem Außentuch aus Wolle, Frottee oder Flanell, an dem sich meist zwei Bänder zum leichteren Fixieren befinden. Der kalte Halswickel wirkt wärmeentziehend, entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend und wird angewandt bei akuter Halsentzündung, leichter Schilddrüsenüberfunktion sowie Entzündungen im Nasen-Rachenraum.
Vorsicht ist geboten bei aufkommenden Erkältungskrankheiten und ansteigendem Fieber. Sollte der Schmerz während der Behandlung zunehmen, sollte man die Behandlung sofort beenden.
Und so wird´s gemacht:
Das Leintuch wird in kaltes Wasser getaucht (Temperatur je nach Verträglichkeit), leicht ausgewrungen, an einer Seite eingeschlagen und möglichst ohne störende Falten um den Hals gelegt. Die abschwellende und entzündungshemmende Wirkung verstärkt der Zusatz von Quark. Dieser kann direkt nach dem Auswringen in einer Schicht von etwa einem halben Zentimeter auf das Leintuch gegeben werden. Zum Schutz des Wolltuchs sollte man darüber eine dünne Schicht Mull geben, damit es nicht verfilzt. Darüber wird zunächst das Zwischentuch und schließlich das Außentuch gewickelt und befestigt (bei einem Wickel mit den Bändern des Außentuchs durch eine Schleife). Nutzt man für den Wickel Tücher, ist es auch möglich zum Fixieren ein Eckchen nach innen einzuschlagen. Damit der kalte Halswickel gut wirken kann, ist Bettruhe angesagt. Bei akuten Beschwerden sollte man den Wickel so lange am Hals belassen, bis er nicht mehr als kalt empfunden wird.
- Armguss.pdf (156,1 KiB)
- Fruehjahsputzgymnastik.pdf (188,6 KiB)
- Gesichtsguss.pdf (221,8 KiB)
- Kalter_Halswickel.pdf (230,4 KiB)
- Klopfmassage.pdf (255,6 KiB)
- Knieguss.pdf (255,7 KiB)
- Knuspermuesli.pdf (190,5 KiB)
- Loewenzahn_Superfood.pdf (211,1 KiB)
- Starke_Mitte.pdf (215,6 KiB)
- Trockenbuerstenmassage.pdf (151,0 KiB)
- Venen_Fitness.pdf (274,5 KiB)
- Wassertreten.pdf (244,3 KiB)
- Yoga-Twist.pdf (181,0 KiB)